Zum Hauptinhalt springen
Outdoor Oberberg Erlebnispädagogik  logoOutdoor Oberberg Erlebnispädagogik  logo
  • Home
    • Über Uns
    • Kontakt
    • AGB und Datenschutzerklärung
    • Jobs / Ausbildung Erlebnispädagoge
    • Sitemap
  • Angebote für Schulen
    • für Lehrkräfte
    • für Grundschulen
    • für SEK 1 + 2
  • Natursportzentrum
    • Angebote Grundschulklassen
    • Angebote weiterführende Schulen
  • Jugendzentrum
    • 24 h
  • Vereine & Träger
  • Methode Naturelle
    • Parkour Natur - unsere inklusive Gruppe
    • Kurse und Workshops
    • kostenlos mittrainieren!
    • Gruppen, Infos und Termine
    • Trainingstipps mit methode naturelle
    • die 10 "Familien"
  • Service
  1. Monsterjagd
  2. Monsterjagd 2
ZurückWeiter

Monsterjagd

Programminfo

Dauer

ca. 3 Stunden

Preis

19,00 € pro Person

(ab mind. 20 Teilnehmer*innen)

Erwachsene und Lehrkräfte werden nicht berechnet.

Leistung

- Betreuung durch Referent*in

- Beratung im Vorfeld

- Material und Leihausrüstung

- Versicherung

- Vorbereitung

Ort

Natursportzentrum Bergneustadt

Rudolf-Harbig Strasse 18-20

 

Auf dem Areal des Sportzentrums Stentenberg (Hackenberg)

Gegenüber dem Rasenfussballplatz des SSV 08 Bergneustadt, neben dem Beachvolleyballplatz und dem Pumptrack, bzw. dem Mulitfunktionsplatz.

Lerninhalte

Die Klasse lernt in diesem Programm vor allem:

- Teamwork weiter zu entwickeln

- Konzentration und Wahrnehmungsfähigkeit zu trainieren

- eigene körperliche Fähigkeiten, insbesondere Zielen und Tragen, weiter zu entwickeln

Wichtig

- keine große körperliche Fitness notwendig

- die eingesetzten Monster sind artverwandt mit jenen, die auf der Homepage "abgelichtet" sind

- Spaß und Freude stehen im Vordergrund, dazu eine Prise Humor

- die verwendeten Jagdgerätschaften sind so gewöhnlich, wie die eingesetzten "Monster"

Zum Monsterjagen gehören 3 Dinge:

1. das findige Fährtenlesen

2. das korrekte Anschleichen

3. das richtige Jagdwerkzeug benutzen können

Vor Monstern muss man keine Angst haben. Wir zeigen Euch, wie ihr zu Jägerinnen und Jägern werdet. Dazu gehört natürlich, zuerst Fährten lesen zu können. Dann muss das richtige Anschleichen eingeübt werden. Wenn das alles sitzt, dürft ihr euch eure Jagdwerkzeuge selbst aussuchen und herrichten. Denn wir müssen den sicheren Umgang damit erlernen, ehe wir uns auf die Monsterjagd begeben.

Mal sehen, was ihr so alles erlegen werdet ...

 

exemplarischer Ablauf:

Zunächst lernt ihr einiges über Spuren lesen in der Natur. Das ist wichtig, denn man kann Monsterspuren leicht übersehen. Dazu gehört auch, dass wir euch helfen, eure Sinne ein wenig schärfen.

Dann zeigen wir euch Tricks, wie man sich lautlos fortbewegt. Dazu gehört auch, dass ihr eure Balance übt, denn die ist wichtig beim Schleichen.

Dann stellen wir unsere Jagdgeräte zusammen.

Nach einer Pause machen wir uns schließlich daran, erst einmal Werfen, Fangen und Tragen zu üben, denn das müssen Monsterjäger draufhaben.

Dann üben wir das mit unseren Jagdgerätschaften.

Und schließlich geht es runter vom Platz, raus in die Natur, gemeinsam auf Monsterjagd. dabei teilen wir uns in zwei Gruppen auf, von denen jeweils die eine für das Spurenlesen zu den Monstern sorgt. Die andere Gruppe darf diese dann aufspüren und jagen. Natürlich tauscht ihr.

Am Ende tragen wir die Monster nach hause auf den Platz und besehen uns unsere "Beute".

Ihr dürft gespannt sein, was ihr so alles erlegt.

Sie sind hier:

  1. Outdoor Oberberg e.V
  2. Angebote für Schulen
  3. für Grundschulen
  4. Monsterjagd
  • für Lehrkräfte
  • für Grundschulen
    • starke Klasse!
    • Klassencoaching
    • Abschlusstag für 4. Klassen
    • Klötzchenparadies
    • Feuer und Flamme
    • drunter und drüber
    • Monsterjagd (current)
  • für SEK 1 + 2
Service Telefon

+49 2291  90 76 74

Adresse

Outdoor Oberberg e.V.
Bitzenweg 5
51545 Waldbröl

Datenschutz | Impressum | Home

E-Mail

info@outdoor-oberberg.de

2019 © by amr Datenschutz